Die Gesellschaft. Hervorgegangen aus der Deutschen Bundespost, gehört inzwischen zur Deutsche Bank. Zu den zahlreichen Gesellschaften der Postbank-Gruppe gehört unter anderem der Baufinanzierer BHW.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die Postbank-Gruppe ist ein großer deutscher Finanzdienstleister mit rund 14 Millionen Kunden und circa 1.100 Filialen.Der Schwerpunkt liegt im Geschäft mit Privatkunden: Vom Zahlungsverkehr über Einlagen- und Kreditgeschäft bis zu Anleihen, Investmentfonds, Versicherungen und Bausparverträgen. Daneben für Firmenkunden Zahlungsverkehr, gewerbliche Immobilienfinanzierung, Unternehmensfinanzierungen für den Mittelstand, Factoring und Leasing sowie Anlagemanagement. Im Geschäftsfeld „Transaction Banking“ Back-Office-Dienstleistungen für andere Finanz-dienstleistungsunternehmen.
Standorte und Mitarbeiter. Neben der Bonner Zentrale gibt es weitere Standorte in Deutschland. Insgesamt knapp 19.000 Mitarbeiter und 3.000 mobile Berater.
Karriere bei der Postbank. Die Karrierewege bei der Postbank hängen im Wesentlichen „von den Fähigkeiten und der Motivation der einzelnen Mitarbeiter ab und Beförderungen nach festgelegten Zeitabläufen oder entsprechend langer Betriebszugehörigkeit „gibt es in unserem Unternehmen nicht“, betont Vera Strack vom Employer Branding. Die Postbank biete ein Umfeld, in dem viel selbst zu gestalten sei. Karriere gelinge deshalb nur demjenigen, der etwas anpacken wolle.
Entsprechend des Leitbildes stellten Partnerschaft und nachhaltige Leistung relevante Werte des Unternehmens dar. Aus diesem Grund stehen;Führungskräfte laufend im intensiven Austausch mit ihren Mitarbeitern. Zudem werden jährlich mindestens zwei strukturierte Mitarbeitergespräche geführt: einmal zur Zielvereinbarung und -bewertung am Anfang eines Jahres und dann im Sommer zur "Halbzeit". Auf der "permanenten Suche nach guten Ideen" dürften Young Professionals, Absolventen und Praktikanten keine "Angst vor der eigenen Courage" haben, sondern sollten eigene Ideen entwickeln und zielstrebig umsetzen, sagt Vera Strack
Führungskräfte/Experten. Zum größten Teil rekrutiert das Unternehmen Führungskräfte und Experten intern über Talentmanagement-Programme. Für die Bereiche Risikocontrolling, Meldewesen und Kreditsanierung werden aber auch externe Kandidaten gesucht.
Junior Professionals und Hochschulabsolventen. Nach Bedarf stellt die Postbank Young Professionals und Absolventen ein, die erste Erfahrung aus Studium oder Praktika nachweisen können. Für den Vertrieb sucht die Postbank außerdem Mitarbeiter, die Interesse an Finanzdienstleistungen mitbringen sowie Kommunikationsstärke und Beratungstalent.
Praktikanten. 2014 gibt es circa 100 Plätze für Vollzeit-Praktika zwischen drei und sechs Monaten in allen Konzernbereichen. Praktikanten kommen aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, sind Finanzmathematiker, Wirtschaftsinformatiker sowie Studierende anderer Fächer, die sich für die Bankbranche interessieren. Ein Praktikum kann gegebenenfall in Teilzeit verlängert oder mit dem Anfertigen einer Abschlussarbeit kombiniert werden.
Voraussetzungen sind gute Studienleistungen, eigenständiges Arbeiten sowie gute analytische Fähigkeiten und die bekannten Soft Skills. Praktikanten-Projekte sind klar definiert und Praktikanten ins Tagesgeschehen eingebunden. Die Vergütung liegt bei monatlich 750 Euro.
Abschlussarbeiten. Betreuung nur nach vorherigem Praktikum bei der Postbank anderem Bankinstitut. Bewerbung mit strukturiertem Exposé, vorläufiger Gliederung sowie der Angabe, welche Form der Unterstützung erwünscht ist.
Nichtakademische Fachkräfte. Es bestehen zahlreiche Karrieremöglichkeiten für talentierte und engagierte Bewerber ohne akademischen aber mit praxisrelevantem Background. Wer sich insbesondere für den Vertrieb interessiert, der kann entweder als Mitarbeiter bei der Postbank Filialvertrieb AG zum Beispiel als Filialleiter oder in der Postbank Finanzberatung AG als selbstständiger und mobiler Berater Karriere machen. Allerdings gilt: Dazu sollte man neben der fachlichen Qualifikation vor allen Dingen Beratungstalent und ein gutes Ohr für die Kundenbedürfnisse mitbringen. Es ist durchaus möglich, bei entsprechender Leistung und Qualifikation auch eine Führungsposition im Vertrieb zu übernehmen.
Azubis/Duales Studium. Es gibt rund 350 Ausbildungsplätze für Bankkaufleute, Vertriebsorientierte Bankkaufleute, Kaufleute für Dialogmarketing und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Außerdem bietet die Postbank ein ausbildungsintegriertes Studium mit der Frankfurt School of Finance & Management, Schwerpunkt BWL, das mit dem Bachelor of Science abgeschlossen wird. Desweiteren ist ein Duales BA-Studium an der Hochschule Weserbergland in Hameln mit Schwerpunkt BWL möglich. Zudem ist in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eine Bankausbildung, kombiniert mit einer „Dualen Weiterbildung Wirtschaft“ während der Ausbildung möglich. Im Anschluss an die bestandene IHK-Prüfung wechselt der ehemalige Auszubildende für ein Vollzeit-Studium zum Bachelor of Science oder Bachelor of Arts an die Hochschule, verbunden mit einem Teilzeitarbeitsvertrag bei der Postbank in Bonn. Die während der Ausbildung erbrachten Leistungen an der Hochschule werden dem Bachelor-Studium angerechnet.
Besonderheiten. Der Postbank Finance Award ist der höchstdotierte Hochschulwettbewerb im Bereich Banking & Finance: Die fünf besten Teams werden insgesamt mit einem Preisgeld von 100.000 Euro prämiert. Teams von drei bis fünf Studierenden setzen sich unter Betreuung eines Hochschuldozenten mit aktuellen finanzwirtschaftlichen Fragen auseinander und erarbeiten Lösungen in wissenschaftlicher Arbeit: www.postbank.de/financeaward.
Imageanzeige des Unternehmens
Branche
- Finanzdienstleistung
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Experten
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Informatik
- Jura
- Naturwissenschaften + Mathematik
Ansprechpartner
-
- Siehe Stellenanzeigen, für Rückfragen:
- Vera Strack (Employer Branding)
- Durchwahl: 02 28-9 20-0
- E-Mail:karriere@postbank.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!